IURS_Webadmin

Einweihung eines Trinkbrunnens

Am 24. Mai 2025, zum Tag des Offenen Senftenbergs 2.0, fand an der BTU die Einweihung eines Trinkbrunnens des Wasserverbandes Lausitz statt.Auf Initiative des IURS kann das qualitativ hochwertige Wasser des Lausitzer Urstromtals nun von Angehörigen und Gästen der Universität aus dem neuen vor der Mensa in Senftenberg platzierten Trinkbrunnen aus Marmor genossen werden. Einweihung […]

Einweihung eines Trinkbrunnens Weiterlesen »

Nachruf Prof. Erhard Stein

Wir sind zutiefst erschüttert und bestürzt, als wir die Nachricht vom plötzlichen und unerwarteten Todunseres hochgeschätzten langjährigen Mitglieds Prof. Erhard Stein erhielten. Wir werden ihn immer in ehrendem Gedenken behalten und vermissen ihn sehr.Senftenberg im Juni 2025

Nachruf Prof. Erhard Stein Weiterlesen »

Pressemitteilung zur Ehrung eines Institutsmitgliedes

Im Dezember 2022 konnte das Institutsmitglied Daniela Schob erfolgreich ihre Promotion abschließen.Am 15. Oktober 2023 erhielt Frau Dr.- Ing. Schob den Max-Grünebaum-Preis der BTU Cottbus-Senftenberg für herausragende wissenschaftliche Leistungen.Lesen Sie hierzu folgenden Beitrag der BTU Cottbus-Senftenberg: Dr. Daniela Schob erhält einen der diesjährigen Max-Grünebaum-Preise

Pressemitteilung zur Ehrung eines Institutsmitgliedes Weiterlesen »

Integration der Fabrikplanung und des Fabrikbetriebs in den Planungsansatz des „Building information Modelling“

Beschäftigung eines Innovationsassistenten Zeitraum: 01.03.2021 – 01.03.2023 Herr Alexander Christ Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Integration der Fabrikplanung und des Fabrikbetriebs in den Planungsansatz des „Building Information Modeling“ Bei aktuellen Projekten im Bereich Fabrikplanung und Fabrikbetrieb wird noch nicht nach dem Planungsansatz

Integration der Fabrikplanung und des Fabrikbetriebs in den Planungsansatz des „Building information Modelling“ Weiterlesen »

Erfolgreiche Projektbeantragung

IURS e.V. hat sich erfolgreich an der Beantragung eines Projektes im Rahmen der Ausschreibung Unternehmen Revier beteiligt. Zusammen mit einer Cottbuser Firma im Bereich der Automatisierungstechnik wird der IURS e.V. ein „Universelles Trägersystem“ vor allem für Kippenboden mit verschiedenen Modulaufsätzen entwickeln. Das Projekt wird bis zum Jahr 2022 bearbeitet. Der IURS e.V. wird für die

Erfolgreiche Projektbeantragung Weiterlesen »

Erfolg beim Lausitzer Wissenschafts Transferpreis 2020.

Ein gemeinsames Projekt der GMB GmbH und des IURS e.V. errang den 1. Platz beim  Lausitzer WissenschaftsTransferpreis 2020. Die Projektpartner haben in den letzten Jahren gemeinsam ein neues Verfahren zur Reaktivierung von zur Neutralisation saurer Tagebaugewässer eingesetzten Kalkschlamm entwickelt. Weiterhin entwickelte das Team neue Verfahren zur Sicherung alter Entwässerungsbrunnen sowie eine Technologie zur sicheren und

Erfolg beim Lausitzer Wissenschafts Transferpreis 2020. Weiterlesen »