IURS_Webadmin

Bewertung der Fertigungsorganisation produzierender

Stipendium für ein betriebliches Innovationsprojekt01.03.2017 – 31.08.2017Herr Kai Hu Dieses Stipendium wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. „Entwicklung eines Modells zur Bewertung der Fertigungsorganisation produzierender KMU im Hinblick auf deren kundenspezifische Ausrichtung“ Viele Unternehmen sehen sich vor dem Problem, eine Entscheidung

Bewertung der Fertigungsorganisation produzierender Read More »

Innovationsforum des Regionalen Wachstumskerns Westlausitz

Innovationsforum des Regionalen Wachstumskerns Westlausitz 01.12.2016: „Mit Innovationen zu Verbundwerkstoffen zum Markterfolg Leichtbau – Kunststoffe – alternative Werkstoffe“ Kontakt: innovationsforum@iurs-ev.de Tel.: +49 (0) 3573 85 221 Fax: +49 (0) 3573 85 229 Hier finden Sie den Flyer. Unterlagen zur Veranstaltung:Zentrale Eröffnung: „Sind wir in der Lausitz eine Innovationsregion?“ Dr. Rüdiger Lange, Innovationsregion Lausitz GmbH Download

Innovationsforum des Regionalen Wachstumskerns Westlausitz Read More »

GUS- und Osteuropatage

GUS- und Osteuropatage vom 14. – 15.11.2016 an der BTU Cottbus–Senftenberg  Informationen zum Programmablauf finden Sie hier. Wünschen Sie weitere Informationen zu dieser Veranstaltung,dann wenden Sie sich bitte per Mail an:Fr. Anna Malakhova (Kontakt per Mail) oderFr. Doreen Großmann (Kontakt per Mail) .

GUS- und Osteuropatage Read More »

Reibschweißverbindung im Aluminium–Messing–Verbund

Stipendium für ein betriebliches Innovationsprojekt01.03.2016 – 31.08.2016Herr Andrè Riethmüller Dieses Stipendium wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. „Untersuchungen zur industriellen Umsetzung einer Reibschweißverbindung im Aluminium –Messing – Verbund“ Im Rahmen der Masterarbeit des Studierenden soll die Möglichkeit einer Reibschweißverbindung untersucht und

Reibschweißverbindung im Aluminium–Messing–Verbund Read More »

Multifunktionsanlage als Wirtschaftsfaktor

Stipendium für ein betriebliches Innovationsprojekt15.10.2015 – 15.04.2016Frau Vivien Eichhorn Dieses Stipendium wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. „Rennsport- und Freizeitanlage Lausitzring – ein Multifunktionsanlage als Wirtschaftsfaktor“ Auf dem Eurospeedway Lausitz finden jährlich eine Vielzahl öffentlicher und nichtöffentlicher Veranstaltungen mit unterschiedlicher Anzahl

Multifunktionsanlage als Wirtschaftsfaktor Read More »

Workshop Baku 2015

Internationaler Workshop Baku 2015 Das Institut für Umwelttechnik und Recycling e. V., An-Institut der BTU CS richtete einen internationalen Workshop zu Energieversorgung – und Energieeffizienz in Baku (Aserbaidschan) aus. Mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes hat das IURS e. V. vom 22.-26.09.2015 an der technischen Universität Aserbaidschan einen internationalen Workshop zu Energieversorgung und Energieeffizienz unter

Workshop Baku 2015 Read More »

Netzwerkpartner

gegründet 26.09.2015 in Baku Mitglieder (Stand 10/2016): TU AserbaidschanNational Research Universität, Moscow Power Engineering Institute National Mining University, Ukraine Brandenburgische Technische Universität Cottbus-SenftenbergTU LiberecWroclaw University of Technology Das Netzwerk kann jederzeit durch weitere Partner ergänzt werden. Gründer und Verantwortlicher des Netzwerkes: Prof. Dr.-Ing. habil. Sylvio SimonE-Mail:  Kontakt per Mail Träger des Netzwerkes: Institut für Umwelttechnik

Netzwerkpartner Read More »