ZEF – Zentrum Effiziente Fabrik


Die ZEF-Modellfabrik: Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Das Zentrum Effiziente Fabrik (ZEF) wurde 2017 von Prof. Dr.-Ing. Peggy Näser als Modellfabrik an der BTU Cottbus-Senftenberg gegründet. Das ZEF gehört zur Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb und fungiert als praxisorientierte Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Bild: ZEF Modellfabrik, Quelle: Zentrum Effiziente Fabrik

Einzigartige Infrastruktur für Fabrikplanung und Fabrikbetrieb

Die Modellfabrik verfügt über eine komplette Montagelinie, die innovative Lösungen für moderne Produktionsprozesse demonstriert.
Studierende der BTU Cottbus-Senftenberg und Unternehmen nutzen die Einrichtung für Forschung, Lehre und Praxisprojekte.

Technische Ausstattung des ZEF:

  • Komplette physische Montagelinie von Wareneingang bis Warenausgang
  • Digitale Zwillinge für Planung und Betrieb der Montagelinie
  • Digitalisierungslösungen wie Tracking & Tracing, Kameratechnik, Werkerassistenzsystem und ERP für Produktionsprozesse
  • Planungs- und VR/AR-Arbeitsplätze für virtuelle 3D-Arbeitsumgebungen

Grafik: ZEF 360° Rundgang, Quelle: Zentrum Effiziente Fabrik

Vorreiter der Digitalisierung in der Lausitz

Die Digitalisierungsstrategie für die Lausitz bezeichnet das ZEF als Beispielort für digitale Projekte: „Musterlandschaft für innovative Technologien rund um Fertigung, Montage und Logistik“ (Digitalisierungsstrategie für die Lausitz, Wirtschaftsregion Lausitz GmbH, März 2020).

Ansprechpartnerin:
Prof. Dr.-Ing. Peggy Näser
Universitätsplatz 1
01968 Senftenberg

Raum 4.216
T +49 3573 85-418
effizientefabrik@b-tu.de