neseff Konferenz 2020
Videobeitrag zur neseff Konferenz 2020Link
neseff Konferenz 2020 Read More »
neseff Konferenz in Krasnojarsk 2018 Im Zeitraum vom 17.-21. September 2018 wird unsere diesjährige neseff Konferenz an der Universität SFU in Krasnojarsk stattfinden. Die Konferenz wird in den Sprachen Deutsch, Russisch und Englisch durchgeführt. Alle wissenschaftlichen Beiträge sollen in einem Tagungsband online oder auch gedruckt) veröffentlicht werden. Dazu ist der Beitrag in englischer Sprache einzureichen.
neseff Konferenz 2018 Read More »
Energieeffizienz im Bau – und Maschinenwesen25. – 27.09.2017InformationenAnmeldung Unter der Leitung des an der BTU Cottbus-Senftenberg agierenden internationalen Netzwerk neseff, Netzwerk für Energieerzeugung und Energieeffizienz, begann am 25.09.2017 eine 3 tägige Konferenz zu Energieeffizienz im Bau und Maschinenwesen. Die Konferenz wurde gemeinsam mit der TU Liberec organisiert. Zu der Konferenz werden wieder Wissenschaftler von international
neseff Konferenz 2017 Read More »
EINLADUNG zur Summerschool nach Sibirien 201727.06.2017 – 05.07.2017„Nachhaltige Landnutzung durch Konversion von Altlasten –Wiedernutzbarmachung von Industriebrachflächen am Beispiel einer ehemaligen holzverarbeitenden Industrie“ Informationen zum Programmablauf finden Sie hier und zu den Kosten hier.
Summerschool Sibirien Read More »
GUS- und Osteuropatage vom 14. – 15.11.2016 an der BTU Cottbus–Senftenberg Informationen zum Programmablauf finden Sie hier. Wünschen Sie weitere Informationen zu dieser Veranstaltung,dann wenden Sie sich bitte per Mail an:Fr. Anna Malakhova (Kontakt per Mail) oderFr. Doreen Großmann (Kontakt per Mail) .
GUS- und Osteuropatage Read More »
Internationaler Workshop Baku 2015 Das Institut für Umwelttechnik und Recycling e. V., An-Institut der BTU CS richtete einen internationalen Workshop zu Energieversorgung – und Energieeffizienz in Baku (Aserbaidschan) aus. Mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes hat das IURS e. V. vom 22.-26.09.2015 an der technischen Universität Aserbaidschan einen internationalen Workshop zu Energieversorgung und Energieeffizienz unter
Workshop Baku 2015 Read More »
gegründet 26.09.2015 in Baku Mitglieder (Stand 10/2016): TU AserbaidschanNational Research Universität, Moscow Power Engineering Institute National Mining University, Ukraine Brandenburgische Technische Universität Cottbus-SenftenbergTU LiberecWroclaw University of Technology Das Netzwerk kann jederzeit durch weitere Partner ergänzt werden. Gründer und Verantwortlicher des Netzwerkes: Prof. Dr.-Ing. habil. Sylvio SimonE-Mail: Kontakt per Mail Träger des Netzwerkes: Institut für Umwelttechnik